Laser und PRP – das «Dreamteam» für Ihre vaginale Gesundheit
(Beitrag Basel Express März, 2020): Der weibliche Körper befindet sich in einem fortlaufenden Veränderungsprozess: Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause – das ist vollkommen normal.
Wenn jedoch Beschwerden und Schmerzen im Intimbereich auftreten, sollte es absolut nicht normal sein, wenn betroffene Frauen stillschweigend leiden, sich immer mehr aus dem sozialen Leben zurückzuziehen, die Partnerschaft aus den Fugen gerät und letztendlich Lebensqualität eingebüsst wird.
Das Gefühl, nichts dagegen tun zu können, darf getrost beiseite gelassen werden, denn mit einer Kombination von Laserbehandlungen und der sich ideal ergänzenden PRP-Eigenbluttherapie lässt sich bei vaginalen Beschwerden wie Brennen, Juckreiz, Scheidentrockenheit, Schmerzen bei sexueller Aktivität oder sogar einer vaginalen Bindegewebsentzündung (Lichen Sclerosus) viel erreichen.

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann das Vaginalgewebe dünner, brüchiger und anfälliger für Risse und Blutungen werden. Der Geschlechtsverkehr wird durch einen brennenden, stechenden und pochenden Schmerz zur Tortur. Davon sind nicht weniger als 50% der Frauen betroffen und 25% sprechen nicht darüber, weil sie sich schämen.
Vaginale Bindegewebsentzündung (Lichen Sclerosus)
Die Erkrankung Lichen Sclerosus ist keine Seltenheit und eine sehr unangenehme Autoimmunerkrankungen der Scheide. Die Symptome bei Lichen Sclerosus können sein: Weisse Flecken, die sich zu grösseren ausgedehnten Flecken auf der Vulvahaut entwickeln können. Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim Geschlechtsakt und wundes Gefühl danach, dünne, trockene Schleimhaut und Risse. Diese Hauterkrankung ist nicht ansteckend und galt bis vor kurzem noch als schwer behandelbar.
Die Wirkungsweise des fraktionierten Erbium-Lasers
Hier kommt eine einzigartige Vaginalsonde zur Anwendung, um auf schonende Weise mit Hilfe eines fraktionierten Erbium-YAG-Lasers Impulse an das Scheidenwandgewebe der Patientin abzugeben. Die Laserenergie zielt wirksam auf die trockene Vaginalschleimhaut, wo sie den Stoffwechsel-und Neokollagenese-Prozess anregt. Dies führt zu einer erhöhten Vaskularisierung sowie zu einer verstärkten Durchblutung von Elastin und Kollagen, was wiederum zur Verbesserung der vaginalen Feuchtigkeit beiträgt. Viele Frauen berichten, dass sich das Gewebe danach wie verjüngt anfühlt und ein Erfolg bereits nach der ersten Behandlung spürbar wird.
Regeneration mit PRP
PRP oder auch plättchenreiches Plasma, auf Englisch «platelet rich plasma», bewirkt eine effektive, rein biologische und körpereigene Unterstützung von regenerativen Prozessen. Lange schon in der Sportmedizin und Orthopädie bewährt, hält diese geniale Allzweckwaffe nun auch Einzug im Fachbereich der Gynäkologie.
Dr. med. Andrea Niggemann-Brunner erzählt:
«Die Kombination von Laser und PRP ist ein Garant für erstaunliche Ergebnisse. Vor nicht allzu langer Zeit kam eine 55-jährige Patientin zu mir in die Praxis. Die erfolgreiche Geschäftsfrau fühlte sich gesund, war verheiratet und hatte zwei Kinder. Sie war viel auf Reisen, trieb regelmässig Sport und hatte von aussen betrachtet ein ausgefülltes, nahezu perfektes Leben.
Doch insgeheim litt sie unter den Folgen einer extrem trockenen Scheide. Typischerweise sprach sie aus falschem Schamgefühl lange mit niemandem über ihr Problem. Auch dachte sie, dass dies halt einfach zum Altern dazugehören würde und man sowieso nichts dagegen unternehmen könnte. Die Trockenheit der Scheide war mittlerweile so stark, dass sie ständig unter stechenden Schmerzen und Juckreiz litt. Besonders intensiv jedoch waren die Schmerzen beim Sex, was sie als sehr frustrierend empfand.
Da kein normales, lustvolles Sexleben mehr stattfinden konnte, war dies natürlich für die Paarbeziehung äusserst belastend. Ihre Einstellung gegenüber Medikamenten war sehr skeptisch, weshalb sie erleichtert war, als ich ihr die Kombination von Laser und PRP vorgeschlagen habe. In drei Sitzungen habe ich bei ihr dann den fraktionierten Erbium-YAG-Laser («Juliet») angewendet, jeweils mit PRP zur Nachbehandlung.
Dieses habe ich, um die Behandlung angenehmer zu machen, nicht mit Nadeln unter die Schleimhaut gebracht, sondern nur aufgetragen, leicht einmassiert und 15 Minuten im Liegen einwirken lassen. Danach waren auch die Laserkanäle sofort wieder verschlossen, die vorher das problemlose Eindringen des PRPs ermöglichten. Laser und PRP unterstützen sich gegenseitig und wirken zusammen angewendet stärker.
Es bildet sich frisches Kollagen im Bindegewebe, Gefässe werden erneuert, die Durchblutung verbessert sowie die Feuchtigkeit erhöht. Das PRP ermöglicht eine schnellere Regeneration, was wiederum positiv zu weniger Ausfallzeit nach der Laserbehandlung führt. Nach den drei Sitzungen waren die Beschwerden der Patientin zu ihrem grossen Erstaunen bereits verschwunden – nun hat sie wieder ein erfülltes Sexleben.»
PRP-Gesichtsmaske und Laser für den ultimativen Frischekick
Wer auf der Suche nach einem frischeren Aussehen ist und gleichzeitig den Fältchen zu Leibe rücken möchte, ist mit der Kombination von Laser und PRP ebenfalls gut beraten. «Vor 12 Monaten kam eine 35-jährige Frau zu mir in die Praxis, um sich ein sogenanntes Vampir-Lifting mit PRP zu machen.
Nach der Geburt von drei Kindern und anstrengendem Schichtdienst, war sie mit ihrem Aussehen unzufrieden und fühlte sich ausgelaugt. Als die Kinder dann den Kindergarten, respektive die Schule besuchten, wollte sie die Zeit nutzen, um sich etwas Gutes zu tun, damit ihr Gesicht nicht mehr so müde aussieht. Auch die Fältchen und Augenringe sollten weg.
Nach zwei Sitzungen mit dem fraktionierten Erbium-YAG-Laser als Peeling und PRP als 15-minütige Maske war das Ziel erreicht. Eine schnelle, einfache und langanhaltende Behandlung, ganz ohne Nadeln und Schmerzen», berichtet die Gynäkologin.